Aktuelle Meldungen der UKS

Eine Arbeitswelt ohne Gewalt und Belästigung

Unfallversicherung begrüßt Ratifizierung des ILO-Übereinkommens

image-1312

Plakate zum sicheren Werken

In Werkstätten und Werkräumen können Gefahren lauern, die zu Arbeits- und Schulunfällen führen können.

image-1311

Der zweite Abschied

Wenn der Haushalt der Eltern aufgelöst werden muss

German Paralympic Media Award zum 22. Mal verliehen

Herausragende Berichterstattung über den Behindertensport ausgezeichnet

image-1307

Ruhe muss nicht still sein

IFA empfiehlt individuelle Erholung vom Alltagslärm

image-1302

Tag der Arbeitssicherheit: Psychische Belastung in den Fokus rücken

Alle Beschäftigten haben das Recht auf eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung.

image-1301

Haushaltshilfen sind gegen Arbeitsunfälle versichert

Alle in Privathaushalten beschäftigten Personen sind per Gesetz bei einer Berufskrankheit, sowie einem Arbeits- oder Wegeunfall versichert.

image-1300

Umfrage zum Desk Sharing

Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV sucht Teilnehmende

image-1276

"Schulhöfe sollten zu Bewegung einladen"

Interview Frau Dr. Thurn, IKPS (Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung)

image-1250

Abgase von Dieselmotoren bei Feuerwehrfahrzeugen

Üblicherweise setzen Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen Fahrzeuge mit Dieselmotoren ein.

Bekanntmachung gemäß § 28 Abs.2 i.V.m. § 61 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) der Unfallkasse Saarland

Die allgemeinen Sozialwahlen finden bei den Sozialversicherungsträgern wie der Unfallkasse Saarland (UKS) alle 6 Jahre statt.

image-1231

Die Seminare 2023 sind online

Ab sofort können Sie sich für die Seminare im laufenden Jahr anmelden.

image-1224

Neues Jahr, neues Mitglied, neue Themen

Initiative Gesundheit und Arbeit startet mit neuem Mitglied Innungskrankenkassen ins Jahr 2023

image-1219

Keine Denkverbote in Diskussion um Gewalt gegen Rettungskräfte

Statement von DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy

image-1218

„Schattenkinder“: Aufwachsen mit einem kranken Geschwisterkind

Junge Menschen, die mit einem kranken Geschwister aufwachsen, werden häufig „Schattenkinder“ genannt, weil sie, so assoziiert es der Begriff, ihre…