zum Inhalt
Start: Unfallkasse SaarlandZur Startseite der Unfallkasse Saarland
  • Startseite
  • UKS

    Aktuelles

    • Aktuelle Meldungen
    • 50 Jahre Schülerunfall-Versicherung
    • Corona
    • Archiv
    • Termine

    Unfallkasse Saarland

    • Die UKS - wir über uns
    • Satzung
    • Jahresbericht der UKS
    • Ihr Weg zu uns
    • Geschäftsführung
    • Selbstverwaltung

    Karriere

    • Stellenangebote
    • Studium bei der UKS
    • Ausbildung zur Aufsichtsperson
    • Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber
  • Versicherung

    Gesetzliche Unfallversicherung

    • Versicherung
    • Arbeitsunfälle
    • Berufskrankheiten
    • Versicherte Tätigkeiten
    • Wegeunfälle

    Versicherte

    • Bei privaten Bauarbeiten Tätige
    • Beschäftigte
    • Blut- und Organspender/innen
    • Ehrenamtlich Tätige
    • Ehrenamtlich Tätige in Hilfeleistungsunternehmen
    • Hilfeleistende (Einzelhelfer/innen)
    • Im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege Tätige
    • Kinder in Tageseinrichtungen und Tagespflege
    • Lernende
    • Schüler/innen
    • Studierende
    • Versicherung kraft Gesetzes
    • Pflegepersonen

    Leistungsanspruch

    • Abfindungen
    • Haushaltshilfen
    • Jahresarbeitsverdienst
    • Kraftfahrzeughilfe
    • Leistungen im Todesfall
    • Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
    • Mehrleistungen
    • Renten an Versicherte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Übergangsgeld
    • Verletztengeld
    • Wohnungshilfe
    • Heilbehandlung
  • Prävention

    Prävention

    • Corona
    • Aktuelles
    • Prävention bei der UKS
    • Präventionsprämie
    • Präventionskampagne
    • Gefährdungsbeurteilung - Handlungshilfe 4.0
    • Bestellung Druckschriften
    • Gesundheit im Betrieb
    • Fahrsicherheitstraining
    • Erste Hilfe
    • Ansprechpartner/innen

    Betriebsarten

    • Abfallwirtschaft
    • Abwasserbehandlung
    • Bau- und Siedlungsgesellschaften
    • Bäder
    • Bauhof und Straßenunterhaltung
    • Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften
    • Feuerwehr
    • Flughafen
    • Forst
    • Gesundheitsdienst und Pflege
    • Hilfeleistungsunternehmen
    • Hochschulen
    • Justizvollzugsanstalten
    • Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege
    • Kreditinstitute
    • Museen, Denkmäler, Ausgrabungen
    • Polizei
    • Schulen
    • Spielstätten
    • Theater, Hallen
    • Verwaltungen
    • Zoo, Tiergehege

    Portale

    Feuerwehrportal

    Sichere Schule

    DGUV-Schulportal

    Sichere KiTa

    Sicheres Krankenhaus

    Sicherer Rettungsdienst

    Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

    Initiative Neue Qualität der Arbeit - INQA

    KomNet

  • Mitgliedschaft

    Zuständigkeit

    • Zuständigkeit für Versicherte
    • Zuständigkeit für Unternehmen
    • Leitlinien Bildungsmaßnahmen der DGUV
    • UV-Meldeverfahren

    Haushaltshilfen

    • Anträge und Formulare
    • Ausländische Pflegekräfte
    • Digitaler Lohnnachweis
    • Minijobs
    • Fragen und Antworten

    Beitrag

    • Beiträge
    • Arbeitsentgeltkatalog
    • Besonderheiten zum Arbeitsentgeltkatalog
    • Höchst-Jahresarbeitsverdienst
  • Medien/Service

    Medien

    • Publikationen
    • Regelwerkserver UKS
    • Filme zur Arbeitssicherheit
    • Downloads

    Veröffentlichungen

    • Magazin Sicher im Saarland
    • Sicher zu Hause und unterwegs
    • Magazin für pflegende Angehörige

    Service

    • Ansprechstelle nach dem BTHG/SGB IX
    • Bestellung Druckschriften
    • Formulare und Anträge
    • Glossar
    • Informationen zum Extranet
    • Linksammlung UKS
    • Newsletter
    • Service / Kontakt
    • elektronische Rechnungen

    Unser Magazin

    image-1175
    Sicher im Saarland Ausgabe 33
  • Feuerwehr

    Aktuelles

    • UKS unterstützt Impfaufruf der Blaulichtorganisationen im Saarland
    • #Nachgefragt: Die Feuerwehr während der Pandemie
    • Fachbereich AKTUELL

    Das Feuerwehrportal der UKS

    • Aktuelle Meldungen
    • Versicherung & Leistung
    • Regelwerk
    • UKS Seminare
    • Seminare Feuerwehr
    • Rundschreiben
    image-8
  • Seminare
    UKS Seminare
  • Suche
  • Extranet
GlossarBarrierefreiheitKontrast-AnsichtLeichte SpracheGehörlose oder hörgeschädigte Bürger
image-1038

Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie

Sichere und gesunde Arbeit jetzt IAO-Grundprinzip

Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat auf ihrer 110. Internationalen Arbeitskonferenz beschlossen, die vier grundlegenden Prinzipien und…

COVID-19: Gesetzliche Unfallversicherung zählt über 220.000 Versicherungsfälle seit Beginn der Pandemie

Seit Beginn der Pandemie haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen über 350.000 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit (BK) zu COVID-19…

German Paralympic Media Award zum 21. Mal verliehen

Herausragende Berichterstattung über den Behindertensport ausgezeichnet

Interaktives E-Learning zu Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz

Laut „Stressreport Deutschland 2019“ fühlen sich 23 Prozent der Beschäftigten bei der Arbeit mengenmäßig überfordert und 13 Prozent fachlich…

Verleihung der Präventionsprämie 2022

Die Unfallkasse Saarland hat saarländische Unternehmen und Behörden für erfolgreiche Präventionsarbeit ausgezeichnet.

Die meisten tödlichen Wegeunfälle entfallen auf PKW und motorisierte Zweiräder

Wegeunfälle im öffentlichen Nahverkehr eher selten

Neues Online-Informationsangebot zu Long COVID

Unter www.longcovid-info.de finden ab sofort Interessierte, Betroffene und ihre Angehörigen sowie Arbeitnehmende und Arbeitgebende hilfreiche…

Zensus 2022

Versicherungsschutz für ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte

Nicht ohne den Teddy

Was tun, wenn Kinder ihr Plüschtier oder die Schmusedecke in die Kita mitbringen?

Hilfe für traumatisierte Geflüchtete

Informationsbroschüren „Trauma- was tun?“ auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch

Ласкаво просимо до Німеччини

Вам потрібна інформація та допомога, житло чи медичне обслуговування? Ми хочемо бути вашим першим цифровим контактним пунктом для доброго початку в…

Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Wer ehrenamtlich geflüchteten Menschen helfen will, sollte sich dafür am besten bei seiner Kommune oder einer lokalen Organisation melden.

Paralympics Zeitung zu den Winterspielen in Peking erscheint digital

Bereits zum zwölften Mal geben der Tagesspiegel und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gemeinsam die Paralympics Zeitung heraus.

Ersthelfende sind bei ihrer Hilfeleistung versichert.

Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich Erste Hilfe zu leisten, wenn man Zeuge eines Notfalls oder Unfalls wird.

Kommunikation ist das A und O für ein gut funktionierendes Team

Damit die Teamarbeit in Kitas reibungslos funktioniert, ist eine gute Feedbackkultur notwendig.

UKS unterstützt Impfaufruf der Blaulichtorganisationen im Saarland

„Impfen mit Blaulicht“

Blaulicht-Organisationen im Saarland rufen zum Impfen auf.

FAQ „FFP2-Masken am Arbeitsplatz richtig verwenden“

Abstand halten, Lüften, Hände waschen – vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen ist es weiterhin wichtig, die Hygieneregeln einzuhalten.

Wenn Online-Meetings zur Strapaze werden

Neue Praxishilfe zur „Zoom-Fatigue“ gibt Tipps, um der Erschöpfung durch Videokonferenzen vorzubeugen.

Verschärfte Regeln für besseren Infektionsschutz bei der Arbeit

Die Infektionszahlen steigen, die Intensivstationen füllen sich. Wegen der aktuellen Entwicklungen und der auslaufenden epidemischen Lage von…

Umfrage: Betriebe vertrauen Beschäftigten im Homeoffice

Mobile Arbeit nur selten formal geregelt

Gesetzliche Unfallversicherung: Infektionsschutz bleibt wichtig in Schule und Kindertagesbetreuung

Es ist wichtig, in den Schulen und der Kindertagesbetreuung weiterhin die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.

Auf Arbeitswegen im Herbst und Winter sicher unterwegs

Schlechte Sicht, Regen, Schnee und Eis erhöhen das Unfallrisiko im Straßenverkehr in den Herbst- und Wintermonaten.

Gesetzliche Unfallversicherung: Hinweise zum Umgang mit Geimpften und Genesenen im Betrieb

Müssen geimpfte oder genesene Beschäftigte die Regeln zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bei der Arbeit weiter einhalten?

Sicherheit und Gesundheit lernen: ein Kinderspiel

Neues Präventionsangebot der gesetzlichen Unfallversicherung für Kinder

Versichert bei der ehrenamtlichen Wahlhilfe

Nach Unfällen treten die Unfallkassen der Länder für die Folgen ein

Schutz für die, die Menschen in Not helfen

Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selber zu Schaden kommt, ist gesetzlich unfallversichert. Das gilt…

Liste der Berufskrankheiten um Lungenkrebs durch Passivrauchen und Hüftgelenksarthrose ergänzt

Der Bundesrat hat kürzlich einer Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) zugestimmt.

Einsamkeit unter Beschäftigten: Das können Unternehmen dagegen tun

Gemeinsam Projekte betreuen, Probleme lösen, mit anderen Pause machen – der Arbeitsplatz ist für viele Menschen ein wichtiger Ort des Miteinanders.

Wir brauchen Ihre Expertise …

… beim DGUV Fachgespräch Assistenzsysteme für die Unfallprävention

07./08. Dezember 2021, Dresden

 

Mein Schutz

Fragen und Antworten zur gesetzlichen Unfallversicherung

Die aktualisierte 8.Auflage von Mein Schutz ist erschienen! Wir haben Ihre aktuellen Fragen…

Neue DGUV Information 201-029 “Auswahl und Betrieb von Arbeitsplattformen“

Die Kombination aus Arbeitsmaschinen und Arbeitsplattformen ist im Alltag oft anzutreffen.

„Stabile Renten im Westen und leichte Erhöhung im Osten!“

Am 28. Mai 2021 hat der Bundesrat der jährlichen Anpassung der Rentenwerte zugestimmt, die die Bundesregierung am 27. April 2021 beschlossen hatte.

Versicherungsschutz im Homeoffice

Gesetzesänderung tritt in Kraft

Corona sorgt für Allzeittief bei Arbeitsunfällen

Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Kennzahlen für 2020

DSH - Magazin "Pflege daheim"

Die aktuelle Ausgabe des DSH - Magazins für pflegende Angehörige ist erschienen und das sind die Themen:

- Wenn Eltern ihre Kinder pflegen

- Wenn…

Gewalt an Schulen

Ein aggressives Wort hier, eine Ohrfeige, ein Tritt oder eine Schlägerei dort, Mobbing; Gewalt an Schulen kann viele Gesichter haben.

Corona-Tests im Schulbetrieb

Gesetzliche Unfallversicherung gibt Hinweise zur sicheren Verwendung

Zwischen Belastung und Motivation

Das IFA gibt Tipps zum gesunden Musikhören im Homeoffice

Gesetzliche Unfallversicherung: Symptomlose Corona-Infektionen kein meldepflichtiger Versicherungsfall – die Infektion sollte aber im Verbandbuch dokumentiert werden

Aktuell erreichen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vermehrt Fragen, ob Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 meldepflichtige…

„Lösungen gemeinsam zu ersinnen, schafft ein Wir-Gefühl“

Was können Organisationen während der Corona-Pandemie tun, damit Beschäftigte möglichst wenig psychisch belastet werden? Esin Taşkan-Karamürsel gibt…

Seit 50 Jahren ein Erfolgsmodell: die Schüler-Unfallversicherung

Kita-Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Prävention, Heilbehandlung, Reha…

Wie die neue Arbeitswelt gesund gestaltet werden kann

Neue iga.Publikationen zum Thema „New Work“

COVID-19: Seit Jahresbeginn steigt die Zahl der Berufskrankheiten

Im Zusammenhang mit COVID-19 erhalten die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung seit Jahresbeginn in wachsender Zahl Anzeigen auf Verdacht einer…

#ImpfenSchützt

Gesetzliche Unfallversicherung startet bundesweite Aktion zur COVID-19-Impfung

Prävention muss entscheidende Rolle für Schulöffnungen spielen

Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt aktuell Distanz- und Wechselunterricht.

Optimaler Schutz durch FFP2-Masken

In einem Video zeigt das Institut für Arbeitsschutz der DGUV fünf Schritte zur richtigen Verwendung

Checkliste für ergonomisches Arbeiten im Homeoffice

Wer kann, arbeitet derzeit von zu Hause. Wie die Bedingungen im Homeoffice bestmöglich gestaltet werden können, zeigt der Check-up Homeoffice des…

Unfallversicherung zu FFP2-Pflicht in Bayern:

Die bayerische Staatsregierung hat beschlossen, ab dem 18. Januar das Tragen von FFP2-Masken für Passagiere im öffentlichen Nahverkehr und Kundinnen…

Besteht Versicherungsschutz bei Immunisierungsmaßnahmen gegen Covid-19?

Viele bei der Unfallkasse Saarland versicherte Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn…

Maske ohne Makel?

IFA hilft beim Check geeigneter Atemschutzmasken

Wer richtig lüftet, hat es länger warm

Gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps zum Lüften von Klassenräumen

Seminare 2021

Sie können sich ab sofort für unsere Seminar 2021 anmelden

Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gilt!

Gesetzliche Unfallversicherung stellt klar

Digitaler Austausch für eine Kultur der Prävention

Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung bietet Betrieben kommmitmensch-Dialoge in digitaler Form an

Mund-Nase-Bedeckungen richtig verwenden

Ob beim Einkauf oder in der Bahn, Mund-Nase-Bedeckungen (MNB) oder „Community-Masken“ gehören in der Corona-Krise zum Alltag.

Neues iga.Barometer erschienen

Auch ohne Corona: Homeoffice gewinnt an Bedeutung

COVID-19 als Berufskrankheit:

DIVI und DGUV informieren zu Voraussetzungen sowie Versicherungsleistungen

Erster Präventionsbericht veröffentlicht

Die Nationale Präventionskonferenz (NPK) hat heute dem Bundesministerium für Gesundheit ihren ersten Präventionsbericht übergeben

PreviousNext

Alles aus einer Hand:

Prävention, Rehabilitation, Entschädigung

Sichere und gesunde Arbeit jetzt IAO-Grundprinzip

Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat auf ihrer 110. Internationalen Arbeitskonferenz beschlossen, die vier grundlegenden Prinzipien und…

Artikel: Sichere und gesunde Arbeit jetzt IAO-Grundprinzip weiterlesen

COVID-19: Gesetzliche Unfallversicherung zählt über 220.000 Versicherungsfälle seit Beginn der Pandemie

Seit Beginn der Pandemie haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen über 350.000 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit (BK) zu COVID-19…

Artikel: COVID-19: Gesetzliche Unfallversicherung zählt über 220.000 Versicherungsfälle seit Beginn der Pandemie weiterlesen
  • Unfallanzeigen
  • Durchgangsärzte
  • Magazin
  • Newsletter

Unfallkasse Saarland
Beethovenstr. 41
66125 Saarbrücken-Dudweiler

Postfach 20 02 80
66043 Saarbrücken

Telefon: +49 6897 9733-0
Telefax: +49 6897 9733-37

De-Mail: info(at)uks.de-mail.de
E-Mail: service(at)uks.de

  • Start
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Intern
  • Bildnachweise
Start: UKS Unfallkasse Saarland
back-to-top

Ihre Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.

Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf

Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies einwilligen.

Zur Kenntnis genommen
Cookie-Einstellungen anpassen