zum Inhalt
Start: Unfallkasse SaarlandZur Startseite der Unfallkasse Saarland
  • Startseite
  • UKS

    Aktuelles

    • Aktuelle Meldungen
    • 50 Jahre Schülerunfall-Versicherung
    • Corona
    • Archiv
    • Termine

    Unfallkasse Saarland

    • Die UKS - wir über uns
    • Satzung
    • Jahresbericht der UKS
    • Ihr Weg zu uns
    • Geschäftsführung
    • Selbstverwaltung

    Karriere

    • Stellenangebote
    • Studium bei der UKS
    • Ausbildung zur Aufsichtsperson
    • Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber
  • Versicherung

    Gesetzliche Unfallversicherung

    • Versicherung
    • Arbeitsunfälle
    • Berufskrankheiten
    • Versicherte Tätigkeiten
    • Wegeunfälle

    Versicherte

    • Bei privaten Bauarbeiten Tätige
    • Beschäftigte
    • Blut- und Organspender/innen
    • Ehrenamtlich Tätige
    • Ehrenamtlich Tätige in Hilfeleistungsunternehmen
    • Hilfeleistende (Einzelhelfer/innen)
    • Im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege Tätige
    • Kinder in Tageseinrichtungen und Tagespflege
    • Lernende
    • Schüler/innen
    • Studierende
    • Versicherung kraft Gesetzes
    • Pflegepersonen

    Leistungsanspruch

    • Abfindungen
    • Haushaltshilfen
    • Jahresarbeitsverdienst
    • Kraftfahrzeughilfe
    • Leistungen im Todesfall
    • Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
    • Mehrleistungen
    • Renten an Versicherte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    • Übergangsgeld
    • Verletztengeld
    • Wohnungshilfe
    • Heilbehandlung
  • Prävention

    Prävention

    • Prävention bei der UKS
    • Präventionsprämie
    • Präventionskampagne
    • Gefährdungsbeurteilung - Handlungshilfe 4.0
    • Bestellung Druckschriften
    • Gesundheit im Betrieb
    • Fahrsicherheitstraining
    • Erste Hilfe
    • Ansprechpartner/innen

    Betriebsarten

    • Abfallwirtschaft
    • Abwasserbehandlung
    • Bau- und Siedlungsgesellschaften
    • Bäder
    • Bauhof und Straßenunterhaltung
    • Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften
    • Feuerwehr
    • Flughafen
    • Forst
    • Gesundheitsdienst und Pflege
    • Hilfeleistungsunternehmen
    • Hochschulen
    • Justizvollzugsanstalten
    • Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege
    • Kreditinstitute
    • Museen, Denkmäler, Ausgrabungen
    • Polizei
    • Schulen
    • Spielstätten
    • Theater, Hallen
    • Verwaltungen
    • Zoo, Tiergehege

    Portale

    Feuerwehrportal

    Homeoffice - Portal der DGUV

    Sichere Schule

    DGUV-Schulportal

    Sichere KiTa

    Sicheres Krankenhaus

    Sicherer Rettungsdienst

    Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

    Initiative Neue Qualität der Arbeit - INQA

    KomNet

  • Mitgliedschaft

    Zuständigkeit

    • Zuständigkeit für Versicherte
    • Zuständigkeit für Unternehmen
    • Leitlinien Bildungsmaßnahmen der DGUV
    • UV-Meldeverfahren

    Haushaltshilfen

    • Anträge und Formulare
    • Ausländische Pflegekräfte
    • Digitaler Lohnnachweis
    • Minijobs
    • Fragen und Antworten

    Beitrag

    • Beiträge
    • Arbeitsentgeltkatalog
    • Besonderheiten zum Arbeitsentgeltkatalog
    • Höchst-Jahresarbeitsverdienst
  • Medien/Service

    Medien

    • Publikationen
    • Regelwerkserver UKS
    • Filme zur Arbeitssicherheit
    • Downloads

    Veröffentlichungen

    • Magazin Sicher im Saarland
    • Sicher zu Hause und unterwegs
    • Magazin für pflegende Angehörige

    Service

    • Ansprechstelle nach dem BTHG/SGB IX
    • Bestellung Druckschriften
    • elektronische Rechnungen
    • Formulare und Anträge
    • Glossar
    • Informationen zum Extranet
    • Linksammlung UKS
    • Newsletter
    • Service / Kontakt
    • Self-Service

    Unser Magazin

    image-1208
  • Feuerwehr

    Aktuelles

    • Abgase von Dieselmotoren bei Feuerwehrfahrzeugen
    • Keine Denkverbote in Diskussion um Gewalt gegen Rettungskräfte
    • UKS unterstützt Impfaufruf der Blaulichtorganisationen im Saarland

    Das Feuerwehrportal der UKS

    • Aktuelle Meldungen
    • Versicherung & Leistung
    • Regelwerk
    • UKS Seminare
    • Seminare Feuerwehr
    • Rundschreiben
    image-8
  • Seminare
    UKS Seminare
  • Suche
  • Extranet
GlossarBarrierefreiheitKontrast-AnsichtLeichte SpracheGehörlose oder hörgeschädigte Bürger
image-1298

NEU: Online-Dienste der UKS

Umfrage zum Desk Sharing

Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV sucht Teilnehmende

"Schulhöfe sollten zu Bewegung einladen"

Interview Frau Dr. Thurn, IKPS (Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung)

Abgase von Dieselmotoren bei Feuerwehrfahrzeugen

Üblicherweise setzen Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen Fahrzeuge mit Dieselmotoren ein.

Bekanntmachung gemäß § 28 Abs.2 i.V.m. § 61 der Wahlordnung für die Sozialversicherung (SVWO) der Unfallkasse Saarland

Die allgemeinen Sozialwahlen finden bei den Sozialversicherungsträgern wie der Unfallkasse Saarland (UKS) alle 6 Jahre statt.

Die Seminare 2023 sind online

Ab sofort können Sie sich für die Seminare im laufenden Jahr anmelden.

Neues Jahr, neues Mitglied, neue Themen

Initiative Gesundheit und Arbeit startet mit neuem Mitglied Innungskrankenkassen ins Jahr 2023

Keine Denkverbote in Diskussion um Gewalt gegen Rettungskräfte

Statement von DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy

PreviousNext

Alles aus einer Hand:

Prävention, Rehabilitation, Entschädigung

Umfrage zum Desk Sharing

Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV sucht Teilnehmende

Artikel: Umfrage zum Desk Sharing weiterlesen

"Schulhöfe sollten zu Bewegung einladen"

Interview Frau Dr. Thurn, IKPS (Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung)

Artikel: "Schulhöfe sollten zu Bewegung einladen" weiterlesen
  • Unfallanzeigen
  • Online-Dienste
  • Magazin
  • Newsletter

Unfallkasse Saarland
Beethovenstr. 41
66125 Saarbrücken-Dudweiler

Postfach 20 02 80
66043 Saarbrücken

Telefon: +49 6897 9733-0
Telefax: +49 6897 9733-37

E-Mail: service(at)uks.de

 

  • Start
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Intern
  • Bildnachweise
Start: UKS Unfallkasse Saarland
back-to-top

Ihre Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.

Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf

Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies einwilligen.

Zur Kenntnis genommen
Cookie-Einstellungen anpassen